Equipment-Management
Professionelle Geräteverwaltung
Professionelle Geräteverwaltung
Durch die perfekte Integration der HALLER-SOFTWARE® für Equipment-Management in SAP-ERP® erweitern sich die Vorteile dieses Standard-Systems um unsere jahrelangen Erfahrungen im Geschäftsbereich Maschinentechnik bzw. Geräteverwaltung.
Unter dem Begriff Konzernfähigkeit fassen wir Eigenschaften, wie Mandantenfähigkeit, Mehrsprachigkeit, Mehrwährungsfähigkeit, usw. zusammen, welche eine unabdingbare Voraussetzung für alle international tätigen Unternehmen darstellen.
Die Mehrsprachigkeit betreffend, gibt es derzeit eine vollständige deutsche und englische Version unserer Software. Zusätzliche Sprachen können jederzeit hinzugefügt werden.
Mehrere Buchungskreise sind vom selben Geräteverwalter bearbeitbar, wodurch die Bearbeitung von Geräten verschiedener Tochter- und Beteiligungsfirmen deutlich vereinfacht wird. Unter Kalenderfähigkeit verstehen wir ein variables Arbeiten über die gesamte gespeicherte Zeitachse.
Wir unterscheiden Einzel- und Mengengeräte. Durch die Zuordnung eines Gerätes zu einem zugehörigen Hauptgerät entsteht ein Zusatzgerät; auf diese Weise wird ein neues zusammengesetztes Gerät, wie z.B. ein Kran mit verschiedenen Zusätzen gebildet, welches in der Folge mit einer Aktion disponiert werden kann.
Mächtige Dispositionsfunktionen unterstützen die Einsatzplanung und ermöglichen neben den Standardbuchungen auch die Disposition aller Geräte auf einem Standort auf einmal, z.B. die Auflösung eines Baustellenlagers in einem Arbeitsschritt, oder für eine Weihnachtsfreistellung. Vom System erstellte Lieferungen (SD-Scheine) werden automatisch als Disposition vorgeschlagen und auf Knopfdruck durchgebucht.
Der elektronische Warenkorb dieser HALLER-SOFTWARE® für Equipment-Management ermöglicht den weltweiten Zugriff aller Berechtigten, beispielsweise des Vertriebs, auf die relevanten Geräte mit Eigenschaften, Verfügbarkeits-, Standort- und Preisinformationen. Bei Bestellung des Warenkorbes werden automatisch SD-Anfragen erstellt.
Diese Workflow-Unterstützung über den gesamten Geschäftsprozess ermöglicht eine flexible Automatisierung vieler Bearbeitungsschritte, was sich massiv auf die Produktivität und die Durchlaufzeiten auswirkt. Gleichzeitig werden durch gezielte Prüfschritte Fehler minimiert. Es wird einfach weniger vergessen und weniger übersehen!
Mittels Zuordnung zu separat gespeicherten Fabrikaten sind die allgemeinen technischen Daten des Gerätes festgelegt und falls gewünscht, auch die benötigten Wartungsteile und Wartungsvorschriften.
Pro Gerät können beliebig viele Mietpreise mit unterschiedlichen Mietgrundlagen, wie Tage, Kalender und Pauschal hinterlegt werden. Beliebig durchführbare Testmieten werden auf Knopfdruck erstellt und geben einen Überblick über die zu erwartenden Mieterlöse. Die Echtmieten werden von den Verantwortlichen nach der Prüfung freigegeben und auf Knopfdruck in CO verbucht. In der Disposition gebuchte Lagerabgänge werden ebenfalls nach vorangehender Prüfung automatisch in FI übernommen.
Wichtige kaufmännischen Kennzahlen, wie z.B. die Geräteauslastung werden ermittelt. Der Kostenleistungsbericht gibt Aufschluss über die Rentabilität der Geräte in Form einer Gegenüberstellung von Miet- bzw. Verkaufserträgen und Aufwänden für Anschaffung, Abschreibung, Reparatur- und Wartungskosten des Gerätes. Die Geräte können im Anlage- oder im Umlaufvermögen gehalten werden, was sowohl die Anforderungen von Bauunternehmen als auch Maschinenbauunternehmen abdeckt.
Die Instandhaltung der Geräte wird durch Zählerstände, Messbelege, Wartungspläne und Reparaturbuch unterstützt und dokumentiert.
Mobile Clients ermöglichen den Remote-Zugriff, also eine Bearbeitung der Daten direkt vor Ort, wie bei der Inventur direkt am Bauhof oder auf der Baustelle.
Die EBGL (Europäische Baugeräteliste) mit Zusätzen, Inter- und Extrapolation und der Neuwertmethode ist ebenfalls implementiert.
Eine Dokumentation in Gestalt der Online-Hilfe unterstützt die schnelle Einarbeitung der Anwender und Anwenderinnen in diese praxiserprobte und weitgehend selbsterklärende Software.
Nutzen Sie ein Gespräch und eine Vorführung, um sich von den Vorteilen dieser Lösung zu überzeugen. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich diesen Produktivitätsgewinn!